Unser Podcastangebot: 93 Podcasts

Podcastreihe:
Podcast Mi, 09. Juli 2025

Achalasie - Welche Diagnostik, wer macht was?

Prof. Dr. med. Jessica Leers

Die Achalasie ist scheinbar einfach zu diagnostizieren ... wenn man dran denkt ... und wird deshalb genauso oft übersehen bzw. recht spät entdeckt. Wir wollen ein bißchen aufklären: Frau Prof. Leers ist eine "der Institutionen" in Deutschland zu dem Thema, sowohl inhaltlich als auch mit ihrem Refluxzentrum. Wir besprechen, wie die Diagnostik funktioniert und wer dann wann und wie therapiert wird. Viel Spaß beim Zuhören.

Podcast Mi, 25. Juni 2025

Als Arzt im Ausland - von Jordanien nach Deutschland

Dr. med. Thaer Abdalla

Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind. 

Podcast Mi, 11. Juni 2025

Smooth Operator…. Neue Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie

Prof. Dr. med. Oliver Müller

Neu ist immer besser? Prof. Müller und ich ordnen in dieser Folge neue Technologien und Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie ein.

Podcast Mi, 28. Mai 2025

Another brick in the wall? - Ohne Vorbereitung wird’s leider nichts…

Prof. Dr. med. Hans-Georg Palm

Wer nicht weiß wonach er schaut sieht auch nichts… Prof. Palm und ich geben einen ganz persönlichen Blick darein, wie wir uns vorbereiten, welche Ressourcen wir nutzen und was es sonst noch so gibt, um sich auf Ops vor zu bereiten….

Podcast Mi, 14. Mai 2025

Faktencheck onkologische Chirurgie: Lungenkarzinom

Dr. med. Romina Maria Rösch

Wenn es um die onkologische Chirurgie geht, darf das Lungenkarzinom nicht fehlen. Denn die Rate der Neuerkrankungen dieses Tumors rangiert an zweiter Stelle bei den Männern und dritter bei den Frauen, Tendenz steigend. Dabei könnte in der Prävention so viel mehr getan werden. Grund genug in diesen Podcast einfach mal reinzuhören......

Podcast Mi, 30. April 2025

Grey’s war gestern: Der wahre Berufseinstieg nach dem Medizinstudium

Dr. med. Dannik Haas
Podcast Mi, 16. April 2025

DCK Kompakt 2025

Dr. med. Frauke Blaum, Kira Meißner, Prof. Dr. med. Esther Pogatzki-Zahn, Prof. Dr. med. Katja Schlosser, Hans Christian Schmidt, Dr. med. Dilan Sinem Sert, Prof. Dr. med. Tim Vilz, Dr. med. Victoria Witt, Yasmin Youssef, Antonia Schumann

Das Surgeon Talk Team ist für Euch beim 142. Deutschen Chirurgie-Kongress in München ausgeschwärmt und hat Euch eine Menge spannender Kurz-Interviews mitgebracht. 

Podcast Mi, 02. April 2025

Faktencheck onkologische Chirurgie: Pankreaskarzinom

Prof. Dr. med. Thilo Hackert

In dieser Folge von unserer Rubrik Faktencheck onkologische Chirurgie behandeln wir alles rund um das Thema Pankreaskarzinom. Eingeladen haben wir Prof. Dr. Hackert, ein international bekannter Pankreaschirurg. Mit ihm bespreche ich alles rund um Diagnostik, Therapie, Prognose und Zukunftsmusik.

Podcast Mi, 19. März 2025

Faktencheck onkologische Chirurgie: Schilddrüsenkarzinom

Dr. med. Judith Lea Dibbern

Im Gespräch mit Dr. med. Judith Dibbern, Oberärztin in der endokrinen Chirurgie, zum onkologischen Schwerpunkt in dieser Woche, dem Schilddrüsenkarzinom. Auch hier beleuchten wir den Weg von den Risikofaktoren, über die Diagnostik bis hin zur Operationsplanung und letztendlich der Therapie. Diese Podcastfolge soll euch auch einen Einblick geben in die alltägliche (chirurgische) Versorgung von Patient:innen mit Schilddrüsenkarzinomen. Also hört rein!

Podcast Mi, 05. März 2025

Faktencheck onkologische Chirurgie: Ösophaguskarzinom

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder

In der nächste Folge unserer Reihe zur "onkologischen Chirurgie" sprechen wir über Diagnostik und Therapie des Ösophaguskarzinoms - aus chirurgischer Perspektive. Wir diskutieren zu Risikofaktoren und deren Relevanz im klinischen Alltag, Diagnostik und aktuellen Behandlungsmethoden. Wir beleuchten die Herausforderungen in der Behandlung und die neuesten Entwicklungen in der klinischen Forschung.

Podcastreihe: