Live-Webinar

S2k-Leitlinie "Konservative, operative und rehabilitative Versorgung bei Bandscheibenvorfällen mit radikulärer Symptomatik"
Mehr Infos
Bandscheibenvorfälle mit radikulären Symptomen sind ein häufiger Grund für akute massiv die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit limitierende Ereignisse, welche sowohl einen eher kurzen Verlauf mit vollständiger Restitutio als auch langwierige Verläufe mit Chronifizierung aufweisen können. Eine strukturierte Behandlung dieser Patienten ist dementsprechend wichtig. In der S2k Leitlinie zur konservativen, operativen und rehabilitativen Versorgung bei Bandscheibenvorfällen mit radikulärer Symptomatik werden die anstehenden Fragen zur Diagnostik und Therapie mit dem aktuellen Evidenzstand beantwortet. Das Webinar richtet sich neben Orthopäden und Unfallchirurgen, Neurochirurgen und Fachärzten für Physikalische und rehabilitative Medizin ganz besonders auch an niedergelassenen Kollegen und Hausärzte welche diese Patienten häufig initial sehen, sowie allen an diesem spannenden Thema Interessierten.

Referent
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum
Alb.Fils-Klinikum
Geschäftsführender Chefarzt
Eichertstr. 3
73035 Göppingen
Herr Prof. Schmidt hat sein Studium der Humanmedizin in Tübingen absolviert, neben seiner Facharztausbildung zum Orthopäden an der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm, war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unfallchirurgische und Biomechanische Forschung der Universität Ulm. Nach Facharztprüfung und Habilitation zum Thema „Primärstabilität und klinische Anwendbarkeit neuer Implantate und Techniken zur Stabilisierung der Halswirbelsäule“, wechselte er an das Orthopädisch-Unfallchirurgische Zentrum des Universitätsklinikum Mannheim und wurde zum Leiter Sektion Wirbelsäulenchirurgie. Nach Facharzterwerb für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie APL Professur an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg, wechselte er als Chefarzt an das Alb Fils Klinikum Göppingen. Herr Prof. Schmidt ist Mitglied vieler wissenschaftlicher Gesellschaften und in verschiedenen Gremien tätig unter anderem Leitlinienbeauftragter für den Bereich Wirbelsäule der DGOU und Generalsekretär der deutschen Wirbelsäulengesellschaft.