Podcast
Publikationen, die man kennen muss - der ESOPEC-Trial
Sie müssen sich anmelden, um den Podcast abspielen zu können.
Mehr Infos
In dieser neuen Rubrik "Publikationen, die man kennen muss" stellen wir Studien vor, welche Diagnostik und Therapie nachhaltig verändern. Echte Gamechanger. Wir starten mit dem ESOPEC-Trial, einer top-publizierten deutschen Multicenterstudie, zur multimodalen Therapie der Karzinome am gastroösophagealen Übergang. Gesprächspartner ist der Chirurg Prof. Jens Höppner, der als Principal Investigator in jeder Ecke dieser Studie zu Hause ist und auch Einblicke in das Making-of von ESOPEC erzählen kann. Spannend in jeder Hinsicht.
Referent
Klinikum Lippe
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Beruflicher Werdegang
Seit März 2024
Lehrstuhlinhaber (W3) Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universität Bielefeld, Deutschland
Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum OWL – Campus Lippe, Universität Bielefeld, Deutschland
2020 bis 2024
Stellvertretender Direktor der Klinik für Chirurgie, UKSH Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland
2015 bis 2020
Wissenschaftlicher Co-Direktor Comprehensive Cancer Center Freiburg (CCCF), Universitätsklinik Freiburg
2015
Honorary Fellow of the European Board of Surgery (EBSQ) Oesophagogastric Surgery
2014
Verleihung der Bezeichnung Außerplanmäßiger Professor der Albert-Ludwigs Universität Freiburg
2011
Fellow of the American College of Surgeons (FACS)
2011
Habilitation und Venia legendi, Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs Universität Freiburg
2010
Europäischer Facharzt für Chirurgische Onkologie (EBSQ Surgical Oncology)
2009
Facharzt für Viszeralchirurgie
2007 bis 2020
Geschäftsführender Oberarzt, Oberarzt, Facharzt , Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Department Chirurgie, Universitätsklinik Freiburg
2006
Facharzt für Chirurgie
2000 bis 2006
Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Diakoniekrankenhaus Rotenburg an der Wümme
2000
Promotion Universitätskrankenhaus Eppendorf, Universität Hamburg, Deutschland
1993 bis 1999
Studium Humanmedizin, Universität Hamburg, Deutschland
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Klinische Forschung:
Prospektiv-randomisierte klinische Studien
Multimodale Tumortherapie beim Magen- und Ösophaguskarzinom
Minimal-Invasive chirurgische und interventionelle Techniken am Gastrointestinaltrakt
Translationale gastrointestinale Onkologie:
Liquid Biopsy / Zirkulierende Tumorzellen
Metastasierung und Tumorzellmigration solider Tumoren