Online-Kurs
Was gibt es Neues 2011 in der onkologischen Kinderchirurgie?
Keine Beschreibung vorhanden
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Grundlagen zur pädiatrischen Onkologie
-
Nephroblastom (WILMS-Tumor)
-
Epidemiologie
-
Ätiologie
-
Klinische Symptomatik und Diagnostik
-
Therapie
-
Präoperative Chemotherapie
-
Operative Therapie
-
Tumornephrektomie
-
Partielle Nephrektomie
-
Chirurgisches Vorgehen bei bilateralem Nephroblastom
-
Chirurgisches Vorgehen bei Tumorthrombus
-
Chirurgisches Vorgehen bei Fernmetastasen (Stadium IV)
-
Postoperative Behandlung: Chemotherapie und Bestrahlung
-
Behandlung der Nephroblastomatose
-
Prognose
-
Leitlinie
-
Neuroblastom
-
Epidemiologie
-
Pathogenese
-
Multimodale Behandlungskonzepte
-
Klinische Symptome
-
Diagnostik
-
Prognostische Faktoren, Stadiensysteme und Risikostratifizierung:
-
Chirurgische Therapie
-
Ziele der Chirurgie
-
Biopsie
-
Tumorresektion
-
Beobachtungsgruppe
-
Lokalisierte Tumoren
-
Metastasiertes Neuroblastom (INSS-Stadium 4)
-
Komplikationen und Vermeidungsstrategien
-
Zusammenfassung des chirurgischen Vorgehens beim Neuroblastom
-
Prognose
-
Hepatoblastom
-
Epidemiologie
-
Pathologie
-
Klinische Symptome
-
Diagnostik und Risikostratifizierung
-
Labordiagnostik
-
Bildgebung
-
Stadiensystem und Risikostratifizierung
-
Multimodale Behandlungskonzepte
-
Chirurgische Therapie
-
Biopsie
-
Chirurgisches Vorgehen bei sehr kleinen Tumoren (PRETEXT1)
-
Chirurgisches Vorgehen bei potenziell resektablen nicht metastasierten Tumoren
-
Chirurgisches Vorgehen bei nicht resektablen Tumoren
-
Chirurgisches Vorgehen bei metastasierten Tumoren
-
Chirurgische Komplikationen und mögliche Vermeidungsstrategien
-
Prognose
-
Rhabdomyosarkom (RMS)
-
Epidemiologie
-
Ätiologie, Pathologie und Klassifikation
-
Bildgebung
-
Prognosefaktoren
-
Therapie
-
Multimodale Therapie
-
Operative Therapie
-
Chemotherapie
-
Strahlentherapie
-
Prognose
-
Spezielle Tumorlokalisationen
-
Kopf-/Hals-Bereich
-
Urogenitaltrakt
-
Extremitäten
-
Andere Lokalisationen
-
Literatur
-
Evaluation
-
Test