Online-Kurs
Was gibt es Neues 2011 in der laparoskopischen Chirurgie?
Keine Beschreibung vorhanden
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Ösophagus und gastroösophagealer Übergang
-
Refluxkrankheit
-
Leitlinien der SAGES (Society of American Gastrointestinal and Endoscopic Surgeons)
-
Nissen- vs. Toupet-Manschette
-
Wiederholungseingriffe
-
Paraösophageale Hernie
-
Achalasie und Epiphrenisches Divertikel
-
Ösophaguskarzinom
-
Magen
-
Appendix
-
Ist die laparoskopische Appendektomie der neue Standard?
-
Laparoskopische Appendektomie bei perforierter Appendizitis
-
Einfluss des Operationszeitpunktes auf den Verlauf
-
Laparoskopie in der Schwangerschaft
-
Soll die makroskopisch unauffällige Appendix entfernt werden?
-
Neue technische Aspekte der laparoskopischen Appendektomie
-
Kolon und Rektum
-
Grundlegende Studien zu laparoskopischen Operationen kolorektaler Karzinome
-
Ist die laparoskopische Lymphadenektomie ausreichend?
-
Lebensqualität nach laparoskopischen kolorektalen Resektionen
-
Lernkurve und Standards der laparoskopischen Kolorektalchirurgie
-
Risikofaktoren und Ergebnisse nach Konversion
-
Gallenblase
-
Leitlinien der SAGES
-
Komplikationsmanagement bei der laparoskopischen Cholezystektomie
-
Neue technische Aspekte der laparoskopischen Cholezystektomie
-
Leber
-
Aktueller Stand der laparoskopischen Leberresektion (LL)
-
Laparoskopische Leberresektionen bei Leberzirrhose
-
Neue technische Aspekte der laparoskopischen Leberresektion
-
Milz
-
Pankreas
-
Fazit
-
Literatur
-
Evaluation
-
Test