Online-Kurs
Haben wir eine Überversorgung in der Intensivmedizin?
Beitrag aus „Intensivmedizin 111. Ergänzungslieferung“, Oktober 2022
Inhalt dieses Kurses
-
„Überversorgung“ als systemimmanentes Problem
-
„Überversorgung“ in der politischen Diskussion
-
„Überversorgung“ aus medizinethischer Perspektive
-
Choosing Wisely – (Gemeinsam) Klug Entscheiden
-
Ethische Initiative aus der Intensivmedizin
-
Was ist angemessene Versorgung?
-
Was sind Ursachen für Überversorgung auf der Intensivstation?
-
Haltung der Ärzte und Recht der Patienten
-
„Double Agent“ und „Different Drummer“
-
Shared Decision Making – Partizipative Entscheidungsfindung
-
Formen der Überversorgung auf der Intensivstation
-
Allgemeine Überdiagnostik und fehlende Evidenzbasierung der Therapie
-
Überversorgung bei besonderen Patientengruppen
-
Überversorgung aufgrund Nichtbeachtung des Patientenwillens
-
Überversorgung mit hochinvasiven Therapien
-
Folgen von Überversorgung in der Intensivmedizin
-
Wahrnehmung unangemessener Therapie seitens der Mitarbeiter
-
Juristische Aspekte
-
Indikationsstellung als Defensivmedizin oder aus ökonomischen Gründen
-
Überversorgung aus Missachtung des (mutmaßlichen) Patientenwillens
-
Überversorgung und vermögensstrafrechtliche Dimension
-
Lösungsansätze aus juristischer Sicht
-
Zusammenfassung
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test