Online-Kurs
Bakterielle und virale Meningoenzephalitiden des Erwachsenen
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 99. Ergänzungslieferung, Oktober 2020 (Eckart Weigand Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Bakterielle Meningoenzephalitis
-
Epidemiologie und Meldepflicht
-
Pathophysiologie
-
Klinisches Bild
-
Diagnostik
-
Labordiagnostik
-
Bildgebung
-
Vorgehen bei Verdacht auf bakterielle Meningoenzephalitis
-
Antibiotikatherapie
-
Intensivmedizinische Therapie und Therapie der Komplikationen
-
Hirndruck-Erhöhung
-
Vaskuläre Komplikationen
-
Epileptische Anfälle
-
Spezielle Aspekte der Meningokokken-Infektion
-
Prognose
-
Virale Meningoenzephalitis
-
Epidemiologie und Meldepflicht
-
Pathophysiologie
-
Klinisches Bild
-
Diagnostik
-
Anamnese
-
Labordiagnostik
-
Bildgebung
-
EEG
-
Vorgehen bei Verdacht auf virale Meningoenzephalitis
-
Antivirale Therapie
-
Therapie der HSV-Enzephalitis
-
Intensivmedizinische Therapie und Therapie der Komplikationen
-
Hirndruck-Erhöhung
-
Epileptische Anfälle
-
Spezielle Aspekte der HSV-Enzephalitis
-
Prognose
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test