Online-Kurs
Was gibt es Neues 2019 bei der endoskopischen Therapie der Anastomoseninsuffizienz?
Beitrag aus dem Jahresband 2019 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Einleitung
 - 
  Hoher Stellenwert der Endoskopie in der Behandlung von Intestinaldefekten
 - 
  Folgen der Anastomoseninsuffizienz nach viszeralchirurgischen Operationen und Grundprinzipien der lokalen Therapie
 - 
  Endoskopische Techniken
 - 
    
  Defektverschluss mit Naht und Klipp
 - 
    
  Injektionstherapie bei kleinen AI
 - 
    
  Defektverschluss durch Abdichtung mittels gecoverten Stents
 - 
    
  Defektverschluss und gleichzeitige innerer Drainage mit endoskopischer Unterdruck-Therapie (EUT)
 - 
    
  Intrakavitäre und intraluminale Varianten der EUT
 - 
  Neue Phantome zum Trainieren der EUT
 - 
  Unterdruckdrainage mit offenporigem Polyurethanschaum
 - 
  Neue Unterdruckdrainagen mit doppellagiger offenporiger Folie
 - 
  Kombinationstherapien anderer endoskopischer Methoden mit EUT
 - 
  Vergleich von SCS und EUT bei Ösophagusdefekten
 - 
  Pre-emptive EUT bei Ösophagusanastomosen
 - 
  Langzeituntersuchungen zur Lebensqualität nach EUT
 - 
  EUT bei Anastomoseninsuffizienzen am Duodenum
 - 
  EUT bei Anastomoseninsuffizienzen nach bariatrischer Chirurgie
 - 
  EUT im Rektum
 - 
  Neue Techniken der EUT bei großen Abszesshöhlen
 - 
  Komplikationen und Komplikationsvermeidung bei der EUT
 - 
  Fazit
 - 
  Literatur
 - 
  Autoren
 - 
  Evaluation