Online-Kurs
Der schwierige Atemweg in der Intensivmedizin
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 91. Ergänzungslieferung, Juni 2019 (Eckart * Weigand * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
- 
  Definition des schwierigen Atemwegs
 - 
  Besonderheiten des Intensivpatienten
 - 
  Detektion des schwierigen Atemwegs
 - 
  Der erwartete schwierige Atemweg
 - 
  Der Goldstandard bleibt die fiberoptische Wachintubation
 - 
  Intubation nach Narkoseinduktion beim erwartet schwierigen Atemweg
 - 
  Hilfsmittel für die endotracheale Intubation
 - 
    
  Videolaryngoskope
 - 
    
  Starre Fiberskope
 - 
    
  Führungsstäbe und Tubuswechselstäbe
 - 
    
  Supraglottische Atemwegshilfen
 - 
    
  Der unerwartet schwierige Atemweg
 - 
  Eskalationsstufen des Algorithmus zum unerwartet schwierigen Atemweg
 - 
    
  Optimierte Laryngoskopie
 - 
    
  Supraglottische Atemwegshilfen
 - 
    
  Letzter Versuch einer Maskenbeatmung
 - 
    
  Invasiver Atemwegszugang
 - 
  Extubation auf der Intensivstation bei bekannt schwierigem Atemweg
 - 
  Literatur
 - 
  Autoren
 - 
  Evaluation
 - 
  Test