Online-Kurs
Was gibt es Neues 2018 in der Chirurgie: Aus der Arbeit der Norddeutschen Schlichtungsstelle
Beitrag aus dem Jahresband 2018 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Einleitung
 - 
  Leicht zugänglich und transparent
 - 
  Einvernehmen über Gutachtenaufträge und Gutachter
 - 
  Hohe Akzeptanz bei Arzt und Patient
 - 
  MERS - Medical Error System
 - 
    
  Analyse des Zeitraums 01/2016-10/2017
 - 
    
  Analyse der einzelnen ICD-Gruppen
 - 
    
    
  ICD A (Infektionen)
 - 
    
    
  ICD C (bösartige Tumoren)
 - 
    
    
  ICD C18 C20 (Kolon und Rektumkarzinom)
 - 
    
    
  ICD D (Neubildung unsicheren Verhaltens)
 - 
    
    
  ICD E 01.1 - E 05.2 (Schilddrüse, Nebenschilddrüse)
 - 
    
    
  ICD E65 - E66.9 (Adipositaschirurgie)
 - 
    
    
  ICD K21 - K26.4 (Refluxösophagitis, Zwerchfellhernie, Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni)
 - 
    
    
  ICD K35 - K37 (Appendizitis)
 - 
    
    
  ICD K40 - K45 (Hernien)
 - 
    
    
  ICD K52.9 - K56.7 (Ileus im Dünn-/Dickdarmbereich)
 - 
    
    
  ICD K57 - K57.9 (Divertikulitis des Dickdarmes)
 - 
    
    
  ICD K80 - K83 (Galle, Gallengänge, Gallenblase)
 - 
  Fazit
 - 
  Literatur
 - 
  Autoren
 - 
  Evaluation