Online-Kurs
Was gibt es Neues 2018 bei den klinischen Studien des Studienzentrums der DGCH?
Beitrag aus dem Jahresband 2018 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Einleitung
 - 
  Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
 - 
  Update abgeschlossener und laufender Studien des SDGC
 - 
  Aktuelle Projekte
 - 
    
  Prävention von Wundinfektionen - Die Trennung in septische und aseptische Operationsbereiche ist obsolet
 - 
    
  Komplikationsvermeidung bei der Behandlung der akuten Appendizitis - Appendektomie vs. antibiotische Therapie
 - 
    
  Narbenhernienprophylaxe - PRIMA-Studie
 - 
    
  Komplikationsvermeidung bei der Nebenschilddrüsenresektion mit oder ohne Autotransplantation zur Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus - TOPAR-Pilot-Studie
 - 
    
  Komplikationsvermeidung in der Pankreaschirurgie
 - 
    
    
  Rekonstruktion nach partieller Pankreatikoduodenektomie mittels Pankreatikogastrostomie vs. Pankreatikojejunostomie: RecoPanc-Studie
 - 
    
    
  Partielle Pankreatikoduodenektomie mit oder ohne Einlage einer intraabdominellen Drainage - PANDRA-Studie
 - 
    
    
  Partielle Pankreatikoduodenektomie mit oder ohne Pylorusresektion - PROPP-Studie
 - 
    
    
  Operationsverfahren bei der Behandlung der chronischen Pankreatitis mit oder ohne Resektion des Duodeneums - ChroPac-Studie
 - 
  Ausblick in das Jahr 2018 - Förderung klinischer Forschung durch das Chir-Net Student Initiated German Medical Audit (SIGMA)
 - 
  Literatur
 - 
  Autoren
 - 
  Evaluation
 - 
  Test