Online-Kurs
Critical-illness-Polyneuropathie und Critical-illness-Myopathie – Pathogenese, Diagnostik und Therapie
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 83. Ergänzungslieferung, Februar 2018 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Definition
-
ICU-acquired weakness
-
Critical-illness-Polyneuropathie
-
Critical-illness-Myopathie
-
Epidemiologie
-
Muskelphysiologie
-
Pathophysiologie und Risikofaktoren
-
Diagnostik
-
Differenzialdiagnosen
-
Guillain-Barré-Syndrom
-
Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte
-
Porphyrie
-
Prävention und Therapie
-
Frühmobilisation
-
Optimierte Blutzuckereinstellung
-
Niedrigdosierte Glukokortikoidgabe
-
Ernährungstherapie
-
Gabe von Wachstumshormonen und Testosteron
-
Elektrische Muskelstimulation
-
Konsequente Therapie der Sepsis
-
Fazit
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test