Online-Kurs
Die schwangere Traumapatientin
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 81. Ergänzungslieferung, Oktober 2017 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
- 
  Einleitung
 - 
  Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft
 - 
    
  Allgemeines
 - 
    
  Respiratorisches System
 - 
    
  Kardiovaskuläres System
 - 
    
    
  Blutvolumen
 - 
    
    
  Herzzeitvolumen
 - 
    
    
  V. cava-Kompressionssyndrom
 - 
    
  Hämatologisch-hämostaseologisches System
 - 
    
  Gastrointestinales System
 - 
    
  Teratogenität von Medikamenten
 - 
    
    
  Allgemeine Aspekte
 - 
    
    
  Spezielle Effekte von intensivmedizinisch verwendeten Medikamenten
 - 
  Uteroplazentare Einheit und Trauma
 - 
    
  Präklinische Versorgung
 - 
    
  Transport und innerklinische Versorgung
 - 
    
  Bildgebung
 - 
  Fetale Beurteilung
 - 
    
  Überwachung der fetalen Herzfrequenz und der Uterusaktivität
 - 
    
  Rhesus-Alloimmunisierung und materno-fetale Blutung
 - 
    
  Sonographie
 - 
  Geburtshilflich relevante Traumafolgen
 - 
    
  Plazentalösung
 - 
    
  Uterusruptur
 - 
    
  Vorzeitige Wehen
 - 
    
  Direkte fetale Traumafolgen
 - 
  Perimortem Sectio caesarea
 - 
  Prävention
 - 
  Zusammenfassende Empfehlung
 - 
  Literatur
 - 
  Autoren
 - 
  Evaluation
 - 
  Test