Online-Kurs
Pathophysiologie und Initialtherapie der Sepsis
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 79. Ergänzungslieferung, Juni 2017 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
- 
  Einleitung
 - 
  Definition und Übersicht
 - 
  Übermäßige Immunaktivierung und -paralyse
 - 
  Pathogenelimination
 - 
  Störung der Makro- und Mikrozirkulation
 - 
  Unkontrollierte Gerinnung
 - 
  Sekundärprobleme
 - 
  Differenzialdiagnose zwischen Sepsis und sterilem SIRS
 - 
  Zusammenfassung und Ausblick
 - 
  Literatur
 - 
  Autoren
 - 
  Evaluation
 - 
  Test