Online-Kurs
Praxisrelevante Hinweise zum Einsatz von Systemen zur Extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) bei akutem Lungenversagen
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 76. Ergänzungslieferung, Dezember 2016 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Klassifikation und Pathogenese des akuten Lungenversagens
-
ECMO-Indikationen beim akuten und chronischen Lungenversagen
-
Probleme und Komplikationen während der ECMO-Therapie
-
Fehlkanülierung und Auswirkungen
-
Kanülendislokation
-
Akzidenzielle Dekanülierung
-
Kanülenprobleme
-
Shuntproblem
-
Antikoagulation
-
Blutungskomplikationen
-
Bluttraumatisierung
-
Gerinnungsstörungen
-
Hämolyse
-
Erworbenes von-Willebrand-Syndrom während ECMO
-
Thrombozytenabfall
-
Volumentherapie an ECMO
-
Transfusionsbedarf
-
Ansaugphänomen
-
Luftembolien
-
Insuffiziente Unterstützung
-
Pumpenthrombose
-
Thrombusformationen im Oxygenator
-
Systemwechsel/Komponententausch
-
Oxygenatorwechsel
-
Pumpenwechsel
-
Notfallantrieb
-
Interhospitaltransport
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test