Online-Kurs
Die präklinische und frühe intensivmedizinische Versorgung von Patienten mit akuter Querschnittlähmung
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 76. Ergänzungslieferung, Dezember 2016 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung, Epidemiologie und Klassifikation
-
Pathophysiologie der akuten QSL
-
Präklinische Notfallbehandlung
-
Untersuchung am Unfallort
-
Typische Auswirkungen der Rückenmarkverletzung im Rahmen der Primärversorgung
-
Respiratorisches System
-
Kardiovaskuläres System
-
Technische Rettung
-
Spezifische präklinische Therapie und Transport in die Zielklinik
-
Klinische Diagnostik und operative Versorgung
-
Schockraumversorgung und bildgebende Diagnostik
-
Operative Versorgung
-
Frühe intensivmedizinische Therapie
-
Zu erwartende Komplikationen
-
Respiratorisches System
-
Kardiovaskuläres System
-
Gastrointestinaltrakt
-
Harnableitung und Thromboembolieprophylaxe
-
Physiotherapie, psychologische Betreuung und Schmerztherapie
-
Spezielle Pharmakologie und die Bedeutung der Zentren für Rückenmarksverletzte
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test