Online-Kurs
Was gibt es Neues 2016 in der Chirurgie bei distalen Radiusfrakturen?
Beitrag aus dem Jahresband 2016 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Einteilungen der Fraktur
-
Begriff der Instabilität
-
Klassifikation der Fraktur zur Entscheidungsfindung
-
Fazit
-
Therapiewahl
-
Operativ vs. Konservativ
-
OP-Verfahren und Implantate
-
Karpale Begleitläsionen
-
Rehabilitation nach versorgter distaler Radiusfraktur
-
Feststellung des Behandlungsergebnisses
-
Nutzung von Scoring Systemen
-
Radiographische Messungen des Alignements und deren Akzeptanz [14]
-
Fazit
-
Komplikationen bei der Versorgung distaler Radiusfrakturen
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation