Online-Kurs
Atemwegsmanagement in der Notfallmedizin
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 66. Ergänzungslieferung, April 2015 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Hintergrund
-
Bedeutung der Atemwegssicherung in der Notfallmedizin
-
Häufigkeit der prähospitalen Atemwegssicherung
-
Häufigkeit des schwierigen Atemwegs
-
Erkennen des schwierigen Atemwegs
-
Welche weiteren Risiken bestehen?
-
Einflussfaktoren der Indikationsstellung zur Atemwegssicherung
-
Problem der Kenntnisse im Atemwegsmanagement
-
Aktuelle Empfehlungen zu Kenntnissen im Atemwegsmanagement
-
Management von Komplikationen
-
Präoxygenierung
-
Atemwegsalgorithmen
-
Optimierung der Intubationsbedingungen
-
Videolaryngoskopie
-
Fazit
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test