Online-Kurs
Katecholamine: Pro und Contra
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 63. Ergänzungslieferung, Oktober 2014 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Physiologische Bedeutung der Katecholamine
-
Grundlagen des therapeutischen Einsatzes von Katecholaminen
-
Ungünstige Wirkungen von Katecholaminen am Herzen
-
Kardiale Ischämie und ATP-Depletion
-
Stress-Kardiomyopathie, Takotsubo-Kardiomyopathie und Katecholamin-induzierte Kardiomyopathie
-
Wirkung von Katecholaminen auf die Mikrozirkulation und andere Organsysteme
-
Einsatz von Katecholaminen in verschiedenen klinischen Situationen bzw. bei spezifischen Krankheitsbildern
-
Einsatz von Katecholaminen bei Operationen und im Rahmen einer Analgosedierung
-
Herzerkrankungen
-
Reanimation
-
Sepsis
-
Fazit für die Praxis
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation