Online-Kurs
Was gibt es Neues 2015 in der Ellenbogenchirurgie?
Beitrag aus dem Jahresband 2015 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
-
Die Behandlung von Terrible-Triad-Verletzungen
-
Ergebnisse nach Terrible-Triad-Verletzung
-
Konservative Therapie bei Terrible Triad?
-
Therapie der Radiuskopffraktur
-
Konservative vs. Operative Therapie ausgewählter Mason-II-Frakturen
-
Aspiration des Hämarthros -klinischer Benefit?
-
Die konservative Therapie der einfachen Ellenbogenluxation
-
Ruhigstellung vsErscheinungsdatum im [eCME-Center]: 01.12.2015. frühfunktionelle Therapie
-
Primäre vs. sekundäre Bandnaht - klinische Ergebnisse
-
Die Behandlung der chronischen ligamentären Ellenbogeninstabilität
-
Die Ergebnisse nach LUCL-Plastik
-
Langzeitergebnisse nach MCL-Plastik - 10 Jahre Follow-up
-
Transplantatanordnung bei MCL-Plastik - Single oder Double Bundle?
-
Die „Box Loop"-Technik als Behandlungsmethode bei multidirektionaler Instabilität
-
Postoperative Gipsruhigstellung oder Orthesenbehandlung?
-
Behandlung der Epikondylitis humeri radialis
-
Der Einfluss von Physiotherapie
-
Der Effekt von Kortikosteroiden und autologem Plasma
-
Pädiatrische Ellenbogenchirurgie
-
Stellenwert der Physiotherapie nach suprakondylärer Humerusfraktur
-
Effekt oraler Analgesie bei perkutaner K-Drahtentfernung
-
Reposition bei Pronatio dolorosa - wie und durch wen?
-
Fazit
-
Literatur
-
Autor
-
Evaluation
-
Test