Online-Kurs
Was gibt es Neues 2015 bei der Patientensicherheit?
Beitrag aus dem Jahresband 2015 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
-
Einführung und Zielsetzung
-
Zur Inzidenz/Prävalenz und Relevanz von Risiken - Risikobereiche
-
Klassifizierung von Risiken
-
Risikofaktoren
-
Instrumente zur Vermeidung von Fehlern und vuE
-
Aus Fehler anderer zu lernen ist einfacher - Fehlerberichts- und Lernsysteme (Critical Incident Reporting Systems - CIRS)
-
Bildung, Schulung, Training
-
Perioperative Checklisten zur Risikominimierung seltener vermeidbarer unerwünschter Ereignisse
-
Senkung der Mortalität und der Komplikationsrate
-
Auswirkungen auf die gelebte Sicherheitskultur
-
Voraussetzungen einer erfolgreichen Implementierung
-
Zusammenfassung
-
Instrumente zur Förderung der Patientensicherheit auf der Makro- und Metaebene
-
Das Phänomen des „second victim"
-
Zusammenfassung
-
Literatur
-
Autor
-
Evaluation
-
Test