Online-Kurs
Beatmung – wann, warum und wie lange?
Keine Beschreibung vorhanden
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Eine respiratorische Insuffizienz erkennen
-
Klinische Einschätzung
-
Physiologische Grundlagen
-
Nicht invasive Ventilation (NIV) und PEEP
-
Venöse Beimischung (QS/QT)
-
Ventilations-/Perfusionsverhältnis (V/Q)
-
Wie ist die Höhe des PEEP richtig zu wählen?
-
Zyklisches alveoläres Recruitment
-
Einfluss der Spontanatmung auf die Lungenfunktion
-
NIV - Abbruchkriterien und Limitationen
-
Invasive Ventilation
-
Volumenkontrollierte versus druckkontrollierte Beatmung
-
Vorteile der modernen Beatmungsmodi BiPAP/APRV/BiVent
-
Lungenprotektive Ventilation und permissive Hyperkapnie
-
Lagerungstherapie und Rekrutierungsmanöver
-
Weaning von der Beatmung
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test