Online-Kurs
Stoffwechselveränderungen bei kritisch kranken Menschen und bei speziellen Erkrankungen
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 62. Ergänzungslieferung, Februar 2014 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Kurz etwas zur Erinnerung
-
Absorption
-
Oberflächenvergrößerung
-
Leistung des Magen-Darm-Traktes
-
Verdauungs- und Transporteigenschaften
-
Fallbeschreibung
-
Drei Hauptprobleme
-
Stress-Antwort
-
Begleiterkrankungen interagieren mit der Stress-Antwort
-
Mangelernährung/Unterernährung
-
Energie
-
Gesundheit
-
Krankheit
-
Die physiologische Stress-Antwort
-
Ebb-Phase
-
Flow-Phase
-
Übergang von Katabolismus zu Anabolismus
-
Akutes Nierenversagen
-
Höchstleistung im Sekundentakt
-
Aminosäuren
-
Kohlenhydrate
-
Fette
-
Vom Opfer zum Täter
-
Akutes Leberversagen
-
Schockleber - hypoxische Hepatitis
-
Stoffwechselveränderungen bei akutem Leberversagen
-
Konsequenzen für die Ernährungstherapie
-
Alkohol und Stoffwechsel
-
Literatur
-
Autor
-
Evaluation
-
Test