Online-Kurs
Was gibt es Neues 2010 in der Fußchirurgie?
Keine Beschreibung vorhanden
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
1 Oberes Sprunggelenk
-
1.1 Sprunggelenkfrakturen
-
1.1.1 Diagnostik der Stabilität
-
1.1.2 Kontrolle der Reposition
-
1.1.3 Innenknöchelfraktur
-
1.1.4 Frakturen der Tibiahinterkante
-
1.2 Fortgeschrittene Arthrose
-
1.2.1 Endoprothese
-
1.2.2 Vergleich von Endoprothese und Arthrodese
-
1.3 Bandverletzung und Instabilität
-
2 Talus
-
2.1 Zentrale Frakturen
-
2.2 Subtalare Luxationen und Bandläsionen
-
2.3 Osteochondrale Läsionen
-
3 Calcaneusfrakturen
-
3.1 Prognosefaktoren bei der operativen Versorgung
-
3.2 Minimal-invasive Methoden
-
3.3 Korrektur posttraumatischer Fehlstellungen
-
4 Chopart und Lisfranc-Gelenk
-
5 Anatomische Rekonstruktion posttraumatischer Fehlstellungen
-
5.1 Oberes Sprunggelenk
-
5.2 Talus und Calcaneus
-
5.3 Chopart- und Lisfranc-Gelenk
-
6 Achillessehnenruptur
-
7 Weitere Sehnenerkrankungen und -verletzungen
-
7.1 Peronealsehnenluxationen
-
7.2 Tibialis posterior-Sehnendysfunktion
-
7.3 Tibialis anterior-Sehnenläsion
-
8 Hallux valgus
-
8.1 Distale Korrekturen
-
8.2 Proximale Korrekturen
-
9 Hallux rigidus
-
10 Charcot-Arthropathie
-
11 Fazit
-
Literatur
-
Evaluation
-
Test