Online-Kurs
Pathophysiologie des Ischämie-Reperfusionsschadens
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 62. Ergänzungslieferung, Februar 2014 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Pathophysiologie der Ischämie
-
Pathophysiologie der Reperfusion
-
Freie Radikale
-
Störungen der Kalziumhomöostase
-
Störung der Mitochondrienfunktion
-
Freisetzung inflammatorischer Mediatoren
-
Verstärkte Leukozyten-Endothelinteraktionen
-
Störungen der Mikrozirkulation
-
Aktivierung des Immunsystems
-
Fazit
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test