Online-Kurs
Was gibt es Neues 2014 zu Schrittmacher und Defibrillator?
Beitrag aus dem Jahresband 2014 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
-
Fakten und Zahlen
-
Implantations- und Revisionszahlen
-
Zertifizierung für Operateure
-
Neue Leitlinien zur Herzschrittmachertherapie
-
Ökonomie
-
Patho-anatomische Betrachtung der Sondenlage
-
Pathophysiologie bei Verwendung von Herzschrittmachern und internen Cardioverter-Defibrillatoren
-
Fallotsche Tetralogie
-
T-Wellen-Oversensing
-
Bedeutung des Narbenanteils
-
Was tun bei zu hoher Defibrillationsschwelle?
-
MRT-Fähigkeit
-
Vollständig subkutane ICDs
-
ICDs bei pädiatrischen Patienten
-
Perioperative Antikoagulation
-
Topische Antibiose
-
„Off-label" Verwendung von Hilfsmitteln und Implantaten
-
„Opferelektrode"
-
Stylets zur Verstärkung der intravasalen Sondenanteile
-
Sondenextraktion
-
Luftembolie - eine unterschätzte Gefahr?
-
Komplikationsvermeidung
-
Home-monitoring
-
Kardiale Kontraktilitätsmodulation
-
Die Wiederverwendung von Geräten
-
Sondenloser Schrittmacher
-
Fazit
-
Literatur
-
Evaluation
-
Test