Online-Kurs
Was gibt es Neues 2014 in der Kinderchirurgie?
Beitrag aus dem Jahresband 2014 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
-
Pädiatrische Viszeralchirurgie
-
Magenentleerung bei Kindern mit gastroösophagelem Reflux - Vergleichsstudie mit gesunden Kindern
-
Intestinale Verlängerung mittels Spiraltechnik zur Behandlung des Kurzdarmsyndroms im Ferkelmodell
-
Kinderurologie
-
Primär obstruktivem Megaureter - Neue Kriterien: Abwarten vs. Operation
-
Primär obstruktiver Megaureter im Kaninchenmodell - Neue pathophysiologische Erkenntnisse
-
Kindertraumatologie
-
Berechnung der Rotationsfehlstellung kindlicher Femurfrakturen anhand von konventionellen Röntgenbildern
-
Vergleich von MRT und CT bei Frakturen im Kindesalter
-
MIC im Kindesalter
-
Laparoskopische Appendektomie in deutschen kinderchirurgischen Abteilungen - eine Bestandsaufnahme
-
Warme, angefeuchtete Kohlendioxid-Insufflation in der laparoskopischen Appendektomie von Kindern
-
Total Transanale LESS Pull-through Colectomy: Neuer Zugang unter Vermeidung von Bauchwandinzisionen bei Kindern mit langstreckiger Aganglionose
-
Einfache- und Doppel-Lungen- Ventilation von Säuglingen und Kindern während thorakoskopischer Lungenresektion
-
MIC bei pädiatrischen soliden Tumoren - Rolle der Laparoskopie beim adrenalen Neuroblastom
-
Angeborene Fehlbildungen/Neugeborenenchirurgie
-
Zusammenhang zwischen angeborenen Fehlbildungen und reproduktiver Medizin
-
Einfluss des Geburtszeitpunktes auf das Outcome bei Gastroschisis
-
Einfluss des OP-Zeitpunktes bei Gastroschisis mit intestinaler Atresie
-
Supraumbilikale Duododenoduodenostomie bei Duodenalatresie
-
Stellenwert der Rektumsaugbiopsie zur Diagnostik des M. Hirschsprung beim Frühgeborenen
-
Literatur
-
Evaluation
-
Test