Online-Kurs
Was gibt es Neues 2010 in der Beckenchirurgie?
Keine Beschreibung vorhanden
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
1 Funktionelle Anatomie des Beckenrings
-
2 Epidemiologie bei Beckenringverletzungen
-
3 Diagnostik
-
4 Notwendige zusätzliche Definitionen bei Beckenringverletzungen
-
4.1 „Komplextrauma" des Beckens
-
4.2 Offene Beckenfrakturen
-
4.3 Kompartment-Syndrom des Beckens
-
4.4 Morell-Lavallé-Läsion
-
4.5 Hemipelvektomie
-
5 Klassifikation der Beckenringfraktur
-
5.1 Typ-A-Verletzung
-
5.2 Typ-B-Verletzung
-
5.3 Typ-C-Verletzung
-
5.4 Sakrum
-
6 Therapie
-
6.1 Behandlungskonzept des Notfall-Beckenpatienten mit relevanter Kreislaufinstabilität
-
6.2 Behandlungskonzept bei Beckenringverletzungen ohne Kreislaufinstabilität
-
7 Adjuvante Maßnahmen
-
8 Nachbehandlung
-
9 Prognose und Ausblick
-
Literatur
-
Evaluation
-
Test