Online-Kurs
Was gibt es Neues 2013 in der Hüftchirurgie?
Beitrag aus dem Jahresband 2013 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Femoroazetabuläres Impingement
 - 
    
  Klassifikation und Ätiologie
 - 
    
  Pathomechanik und Patientenkollektive
 - 
    
  Klinische Symptome, Untersuchung, Differenzialdiagnose
 - 
    
  Bildgebung
 - 
    
  Behandlungsoptionen, Ergebnisse, prognostische Faktoren
 - 
    
  Ausblick
 - 
  Operative Zugangswege in der Hüftchirurgie
 - 
    
  Chirurgische Hüftluxation
 - 
    
  Hüftgelenksarthroskopie
 - 
    
  Minimalinvasive Zugänge
 - 
    
  Ausblick
 - 
  Hüftchirurgie bei Kindern und Jugendlichen
 - 
    
  Hüftdysplasie
 - 
    
  Morbus Perthes
 - 
    
  Epiphyseolysis capitis femoris
 - 
    
  Ausblick
 - 
  Azetabulumfrakturen
 - 
    
  Intrapelviner retroperitonealer anteriorer Zugang
 - 
    
  Reduziert-invasive Zugänge
 - 
    
  Perkutane Stabilisierungstechniken und Navigation
 - 
    
  Azetabulumfraktur des geriatrischen Patienten
 - 
    
  Ausblick
 - 
  Primärendoprothetik
 - 
    
  Minimalinvasive Zugangswege
 - 
    
  Kurzschaftprothesen
 - 
    
  Ausblick
 - 
  Revisionendoprothetik
 - 
    
  Augmentate und Pfannen aus Tantal „Trabecular Metal©"
 - 
    
  Ausblick
 - 
  Fazit
 - 
  Literatur
 - 
  Evaluation
 - 
  Test