Online-Kurs
Was gibt es Neues 2013 in der experimentellen Knorpelchirurgie?
Beitrag aus dem Jahresband 2013 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Aufbau und Funktion des hyalinen Knorpels
 - 
  Prinzip des Regenerationsgewebes
 - 
  Genese der traumatischen Gelenkdegeneration und Arthrose (OA)
 - 
  Genese der nicht-traumatischen Gelenkdegeneration und Arthrose (OA)
 - 
  Inzidenz von Schäden des hyalinen Knorpels
 - 
  Bedeutung der OA fürden Patienten und das Gesundheitssystem
 - 
  Welche Gelenke können therapiert werden?
 - 
  Chirurgische Methoden zur Restauration des hyalinen Knorpels
 - 
  MACT: Wirkungs-Prinzip und klinische Indikationen
 - 
    
  Vergleich MACT mit anderen Verfahren: Evidenzlage
 - 
    
  Vergleich MACT und Mikrofrakturierung: Defektgröße
 - 
    
  Vergleich MACT und Mikrofrakturierung: Rückkehr zum Sport, klinische Nachhaltigkeit
 - 
    
  MACT: Korrelation von Gewebequalität und klinischem Verlauf
 - 
    
  MACT: Langfristiger klinischer Erfolg
 - 
    
  MACT und OA
 - 
    
  MACT: Verbesserungskonzepte
 - 
  AMIC: Wirkungsprinzip
 - 
    
  AMIC: Klinische Indikationen und Hinweise zur Mikrofrakturierung
 - 
    
  AMIC: Klinische Ergebnisse
 - 
    
  AMIC: Zusamenfassung
 - 
  Knorpelrekonstruktion: Neue Impulse, neue Produkte
 - 
    
  Nationale Firmen und Produkte
 - 
    
    
  Amedrix GmbH
 - 
    
    
  Arthro-Kinetics AG
 - 
    
    
  BioTissueTechnologies GmbH
 - 
    
    
  CellGenix GmbH
 - 
    
    
  Co.don AG
 - 
    
    
  TETEC AG
 - 
    
    
  TiGenix N.V.
 - 
    
  Internationale Firmen und Produkte
 - 
    
    
  Genzyme Biosurgery/Sanofi-Aventis
 - 
    
    
  Fidia Advanced Biopolymers
 - 
    
    
  CellMatrix
 - 
    
    
  Cartilix
 - 
    
    
  Tissue Bank of France (TBF)
 - 
    
    
  Histogenics
 - 
    
    
  DePuy Mitek/Johnson & Johnson Regenerative Therapeutics LLC
 - 
    
    
  ISTO Technologies, Inc./Zimmer, Inc.
 - 
  Zukünftige Therapiekonzepte: Identifizierung und Modulation geeigneter Stoffwechselwege
 - 
  Zukünftige Therapiekonzepte: Transplantation adulter mesenchymaler Stammzellen
 - 
  Fazit
 - 
  Literatur
 - 
  Evaluation
 - 
  Test