Online-Kurs
Was gibt es Neues 2013 bei der Peritonealkarzinose?
Beitrag aus dem Jahresband 2013 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Die Rolle der systemischen Chemotherapie als interdisziplinärer Ansatz
-
Die operative Behandlung der Peritonealkarzinose
-
Die Zytoreduktion
-
Die hypertherme intraperitoneale Chemoperfusion (HIPEC)
-
Welche Tumoren können operativ behandelt werden?
-
Pseudomyxoma peritonei
-
Kolorektales Karzinom
-
Ovarialkarzinom
-
Mesotheliom
-
Magen
-
Intraabdominelles Sarkom
-
Tumoren des hepatobiliären Systems
-
Ein Verfahren mit hoher Morbidität und Letalität - die Lernkurve ist wichtig!
-
Ist die Bildung von Zentren sinnvoll? Es fehlen Qualitätsmarker!
-
Patientenselektion - die wenigsten Patienten sind für eine Operation geeignet
-
Das diagnostische Dilemma
-
Palliative HIPEC
-
Laparoskopische HIPEC-Therapie
-
Prophylaktische/adjuvante HIPEC
-
Was wirkt: Zytoreduktion, HIPEC, systemische Chemotherapie oder alles zusammen?
-
Operative Behandlung der Peritonealkarzinose bei weiteren extraabdominellen Metastasen
-
Zukunftsperspektive
-
Fazit
-
Literatur
-
Evaluation
-
Test