Online-Kurs
Was gibt es Neues 2013 bei den Gallenblasen- und Gallengangskarzinomen?
Beitrag aus dem Jahresband 2013 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Gallenblasenkarzinome
 - 
    
  Epidemiologie und Karzinogenese
 - 
    
  Klinische und histologische Charakteristika der intracholezystischen papillärtubulären Neoplasie (ICPN)
 - 
    
  Klinisch-pathologische Charakteristika von inzidenziellen Gallenblasenkarzinomen
 - 
    
  Pfortaderembolisation vor erweiterter Leberteilresektion
 - 
    
  18F-FDG PET/CT bei Verdacht auf Rezidiv beim Gallenblasenkarzinom
 - 
    
  Chemotherapie beim Gallenblasenkarzinom
 - 
  Gallengangskarzinome
 - 
    
  Epidemiologie und Karzinogenese
 - 
    
  Kombinierte hepatozelluläre und Cholangiokarzinome
 - 
    
  Ergebnisse nach Resektion intrahepatischer Gallengangskarzinome
 - 
    
  Hypertrophieinduktion durch In-situ-Splitting
 - 
    
  Palliative Therapie bei nicht-resektablem intrahepatischen Gallengangskarzinom
 - 
    
  Prognostische Bedeutung der chirurgischen Radikalität am proximalen Absetzungsrand des Gallengangs beim zentralen Gallengangskarzinom
 - 
    
  Prognostische Genauigkeit der 7. Auflage der TNM-Klassifikation
 - 
    
  Histologische Tumorsicherung vor neoadjuvanter Radiochemotherapie und Lebertransplantation
 - 
    
  Diagnostik beim zentralen Gallengangskarzinom
 - 
  Literatur
 - 
  Evaluation
 - 
  Test