Online-Kurs
Was gibt es Neues 2012 zu Herzschrittmachern und implantierbaren Cardioverter-Defibrillatoren (ICDs)?
Beitrag aus dem Jahresband 2012 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Fakten und Zahlen
 - 
    
  Implantationszahlen
 - 
    
  Voraussetzung für Operateure
 - 
  Ökonomie
 - 
  Neues bezüglich der Pathophysiologie der kardialen Stimulation
 - 
  MRT-Fähigkeit
 - 
  Herzschrittmacher im Zusammenhang mit transfemoralem oder transapikalem Aortenklappenersatz
 - 
  Perioperatives Antikoagulationsregime
 - 
  Transvenöse Sonden - Problematik und Komplikationsmanagement
 - 
    
  Typische Komplikationen der transvenösen Sondenimplantation
 - 
    
  Stenose oder Thrombose im Bereich des oberen Venensystems
 - 
  Sondenwerte und ihre Interpretation
 - 
  Neue Konnektoren
 - 
  Umgang mit defekten Elektroden
 - 
    
  Allgemeine Vorgehensweise
 - 
    
  Sondenextraktion
 - 
  Verwendung von Kontrastmittel
 - 
  Infektionen
 - 
  Die epimyokardiale Elektrode - Wiederkehr einer „alten Bekannten"
 - 
  Home-Monitoring
 - 
  Kardiale Kontraktilitätsmodulation
 - 
  Wann darf ein implantierbares Herzrhythmusgerät deaktiviert werden?
 - 
  Die Wiederverwendung von Geräten
 - 
  Fazit
 - 
  Literatur
 - 
  Evaluation
 - 
  Test