Online-Kurs
Was gibt es Neues 2012 beim Ösophagus und Magen?
Beitrag aus dem Jahresband 2012 'Was gibt es Neues in der Chirurgie?'
Inhalt dieses Kurses
- 
  Benigne Erkrankungen des Ösophagus
 - 
    
  Achalasie
 - 
    
  Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
 - 
    
    
  Chirurgische oder medikamentöse Therapie?
 - 
    
    
  Technik der Fundoplikatio
 - 
    
    
  Erfahrung des Operateurs
 - 
  Ösophaguskarzinom
 - 
    
  Epidemiologie
 - 
    
  Frühkarzinome des Ösophagus
 - 
    
    
  Therapie des Mucosakarzinoms - endoskopisch oder chirurgisch?
 - 
    
    
  Therapie der Submucosa-Karzinome
 - 
    
  Chirurgische Therapie
 - 
    
    
  Minimalinvasive Ösophagektomie
 - 
    
    
  Prognostische Wertigkeit der pN-Kategorie in der 7. Ausgabe der UICC-TNM-Klassifikation
 - 
    
  Neoadjuvante Therapiekonzepte
 - 
    
    
  Wert einer neoadjuvanten Therapie beim fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom
 - 
    
    
  Wann operieren nach neoadjuvanter Therapie?
 - 
    
  Molekularbiologie
 - 
  Magen
 - 
    
  S3-Leitlinie Magenkarzinom
 - 
    
  Lokal fortgeschrittene Magenkarzinome
 - 
    
    
  Stellenwert der diagnostischen Laparoskopie
 - 
    
    
  Stellenwert der multiviszeralen Resektion
 - 
    
  Stellenwert der Chirurgie in der palliativen Situation
 - 
    
  Stellenwert abdominaler Drainagen nach Resektion eines Magenkarzinoms
 - 
    
  Multimodale Therapiekonzepte
 - 
    
    
  Beurteilung des Therapieansprechens nach neoadjuvanter Therapie des Magenkarzinoms
 - 
    
    
  Adjuvante Therapie des Magenkarzinoms
 - 
    
    
  Stellenwert der intraperitonealen Chemotherapie/HIPEC beim fortgeschrittenen Magenkarzinom
 - 
  Literatur
 - 
  Evaluation
 - 
  Test