Online-Kurs
Zerebrale Durchblutungsstörungen und Stenosen der Arteria carotis interna: Was tun in der Intensivmedizin?
Beitrag aus „Intensivmedizin 113. Ergänzungslieferung“, März 2023
Inhalt dieses Kurses
-
Einleitung
-
Indikation zur interventionellen/operativen Therapie einer Carotisstenose
-
Periprozedurale Risiken
-
Klinische und morphologische Variablen mit erhöhtem Behandlungsrisiko
-
Mögliche Komplikationen nach CEA/CAS
-
Spezifisch nach CAS
-
Akute Stentthrombose/Thrombembolien
-
Spasmen
-
Dissektion
-
Bradykardie und Hypotonie
-
Reperfusionsschäden
-
Leistenhämatom/Pseudoaneurysma/Perforation
-
Nieren- und Schilddrüsenfunktionsstörungen
-
Spezifisch nach CEA
-
Nachblutungen
-
Hirnnervenläsionen
-
Wundinfektionen
-
Postoperativer ischämischer Schlaganfall
-
Postoperative intrazerebrale Blutungen/Hyperperfusionssyndrom (HPS)
-
Kardiale Komplikationen
-
Pulmonale Komplikationen
-
Venöse Thromboembolie
-
Zusammenfassung des Komplikationsmanagements nach CAS/CEA (S3-LL)
-
Optimales Management periinterventioneller Komplikationen
-
Zusammenfassung: Management spezifischer Komplikationen auf der ITS
-
Fazit
-
Literatur
-
Autoren
-
Evaluation
-
Test